So stellen Sie den Antrag korrekt
- Übersenden Sie nur vollständige Unterlagen - wenn möglich elektronisch! Bitte schicken Sie in Papierform keine Originale, sondern ausschließlich Kopien.
- Bitte nutzen Sie die Antragsformulare:
- Übersenden Sie nur die erforderliche Anzahl an OP-Berichten.
- Pro OP-Bericht (LSK) wird nur ein Eingriff gewertet - Kombinationseingriffe gelten nicht als zwei Prodeduren.
- Stellen Sie die Unterlagen ordentlich sortiert zusammen; ansonsten werden die Anträge kostenpflichtig zurückgeschickt.
-
Nur für elektronische Anträge: Die Datei (Excel oder PDF) muss folgenden Anforderungen entsprechen: Nennung des 1. und 2. Operateurs, nur eine Hauptprozedur pro Operation, OPS-Code, Fallnummer, OP-Datum. Wir benötigen eine von der Verwaltung unterschriebene Bestätigung, dass die Liste (bei Einsendung von OP-Berichten in Kopie NICHT notwendig) von der Klinik autorisiert ist.
- Alle Anträge MIC I - MIC III sowie Ausbildungszentren sollten möglichst elektronisch eingereicht werden, aber bitte beachten Sie, dass wir die Eingriffe Typ IV als OP-Bericht (PDF oder Ausdruck) benötigen. Bitte nutzen Sie Webserver wie www.weTransfer.com o.ä. Bitte keine USB-Sticks.
- Beachten Sie die Datenschutzbedingungen: Ihre Berichte dürfen nur noch folgende Angaben enthalten: 1. Geburtsdatum der Patientin und/oder 2. Patienten-ID (wenn diese von der Klinik- bzw. Praxissoftware vergeben wird). Wenn Ihre Anträge diese Bedingungen nicht erfüllen, sind wir leider gezwungen, diese unbearbeitet und kostenpflichtig an Sie zurückzusenden.
- Schicken Sie uns eine von Ihnen unterschriebene Bestätigung, dass die Operationen von Ihnen eigenständig erbracht wurden.
- Achten Sie darauf, dass die einzelnen OP-Schritte eindeutig Ihnen als Operateur im OP-Bericht zugeordnet werden können; die Berichte werden sonst nicht anerkannt.
- MIC II und MIC III: Senden Sie nur OP-Berichte, die Sie nicht zur vorangegangenen Zertifzierung eingereicht haben. Sie finden das Datum in den Anschreiben, mit dem Ihnen Ihr zur Zeit gültiges Zertifikat zugeschickt wurde.
- In 2022 trägt folgender Kongresse das Siegel "Von der AGE empfohlen": Deutschsprachiger Endometriose-Kongress, März, Duisburg
- In 2023 tragen folgende Kongresse das Siegel "Von der AGE empfohlen": 24.-27. Mai 2023, ISGE, Bali, 1. AGE Robotik-Tage, Freiburg, und Deutschsprachiger Endometriose Kongress, Saarbrücken, November 2023.
- Bevor wir mit der Prüfung beginnen, überweisen Sie bitte den jeweiligen Betrag auf das Konto der AGE (siehe unten).
- Vorab-Prüfungen werden nicht durchgeführt - zur detaillierten Prüfung müssen alle erforderlichen Unterlagen vorliegen.
- Wir senden Ihnen das Zertifikat im Anschluss an die Prüfung unaufgefordert zu.
- Sollten Unterlagen fehlen, benachrichtigen wir Sie.
- Senden Sie die Unterlagen - KEINE Einschreiben oder ausschließlich EINWURF-EINSCHREIBEN - an: Sabine Oehlrich, Geschäftsstelle der AGE, Habichtweg 7, 21244 Buchholz
- Digitale Anträge bitte an: geschaeftsstelle@ag-endoskopie.de
-
Schicken Sie KEINE Übergabe-Einschreiben oder Einschreiben mit Rückschein.
Gültigkeit und Gebühren
MIC I
Gültigkeit: Gilt unbegrenzt über die Dauer der Mitgliedschaft und erlischt automatisch bei Ausscheiden aus der Gesellschaft
Gebühr: 75 Euro
MIC II
Gültigkeit: 5 Jahre, das Datum ist auf der Urkunde vermerkt
Gebühr: 250 Euro
MIC II Re-Zertifizierung
Gültigkeit: 5 Jahre, das Datum ist auf der Urkunde vermerkt
Gebühr: 250 Euro
MIC III und MIC III A
Gültigkeit: 5 Jahre, das Datum ist auf der Urkunde vermerkt
Gebühr: 650 Euro
MIC III und MIC III A Re-Zertifizierung
Gültigkeit: 5 Jahre, das Datum ist auf der Urkunde vermerkt
Gebühr: 650 Euro
Ausbildungszentrum
Gültigkeit: 5 Jahre, das Datum ist auf der Urkunde vermerkt
Gebühr: 1.000 Euro
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Bankverbindung
Kontoinhaber: AGE
Institut: Sparkasse Harburg-Buxtehude
IBAN DE30 2075 0000 0090 5991 01, BIC NOLADE21HAM